Aktuelles
OV-News
- OV-Abend am 2. Juli
- A02 beim "Tag der Vereine" in Bruchsal
- Letzter OV-Abend im "Ritter" in Weiher
- OV bei "Hobby und Kunst" in Bruchsal
- Bronzene Ehrennadel für Egon Böser, DL2IX
OV-Abend am 2. Juli
Bruchsal, 29.06.2025
An alle Mitglieder und Freunde von A02!
Ich darf Euch alle hiermit zum nächsten OV-Abend einladen.
Dieser findet statt am:
MITTWOCH, 2. Juli 2025, 20.00 Uhr
in „Schlindwein-Stuben“, Altenbürgstr. 6, 76689 Karlsdorf
TOP´s:
- OV-Ausflug
- Fieldday-Aktivität
Natürlich bleibt auch Zeit für allgemeine Gespräche zum Hobby.
Ich würde mich über einen guten Besuch des OV-Abends sehr freuen.
vy 73 Alois, DL3IAC (OVV)
Auch Gäste sind immer herzlichst willkommen!!
A02 beim "Tag der Vereine" in Bruchsal
Aktionstag der Bruchsaler Vereine – Amateurfunk live erleben
Am 24.5.25 fand bei strahlendem Sonnenschein der Aktionstag der Bruchsaler Vereine statt – ein Tag voller Begegnungen, Informationen und Mitmachangebote. Auf dem weitläufigen Veranstaltungsgelände präsentierten sich zahlreiche Bruchsaler Vereine mit bunten Ständen und spannenden Aktionen. Mit dabei war auch der Amateurfunk-Ortsverband Bruchsal Aø2 , der mit beeindruckende Technik und kreativen Mitmachstationen insbesondere bei Familien auf großes Interesse stieß.
Der Ortsverband hatte seinen markanten Anhänger mit dem ausfahrbaren Antennenmast aufgebaut, der als weithin sichtbarer Blickfang diente. Die Funkamateure demonstrierten moderne Funktechnik und standen den ganzen Tag über für Fragen rund um das spannende Hobby Amateurfunk zur Verfügung. Viele Besucherinnen und Besucher – darunter auch zahlreiche Jugendliche – nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Dabei kam es nicht nur zu angeregten Gesprächen, sondern auch zu konkretem Interesse an der N-Lizenz, der Einsteigerlizenz für Funkamateure. Einige Interessierte kündigten bereits ihren Besuch beim nächsten OV-Abend an.
Für Kinder gab es zwei besondere Highlights: Ein kleiner Morse-Test forderte Geschick und Konzentration. Wer die Herausforderung meisterte, durfte sich über ein persönliches „Morsediplom“ freuen. Abenteuerlich wurde es bei der zweiten Aktion – einer „Fledermausjagd“ mit Ultraschall-Richtempfängern. Auf dem Gelände waren "Ultraschall-Fledermäuse“ versteckt, die mithilfe der Geräte geortet werden mussten. Auf jeder Fledermaus stand ein Buchstabe – richtig zusammengesetzt ergab sich ein Lösungswort. Als Belohnung winkten ein „Fledermausdiplom“ und eine süße Überraschung.
Der Aktionstag war für den Ortsverband Bruchsal ein voller Erfolg. Neben der gelungenen Öffentlichkeitsarbeit konnte der Verein auch neue Kontakte knüpfen und Menschen für das faszinierende Hobby Amateurfunk begeistern. Mit viel Engagement und Kreativität präsentierten sich die Bruchsaler Funkamateure als aktiver Teil der örtlichen Vereinslandschaft – und als Gemeinschaft, die Technikbegeisterung und Spaß für Jung und Alt bietet.
Bilder zum Aktionstag können unter dem link
https://hidrive.ionos.com/share/l3e8-n5whj
eingesehen werden
(Text und Fotos: DK9UD)
Letzter OV-Abend im "Ritter" in Weiher
Ubstadt-Weiher - Die Bruchsaler Funkamateure des DARC-Ortsverbandes Bruchsal (Deutscher Amateur Radio Club e.V.) trafen sich regelmäßig ein bis zweimal im Monat im „Ritter“ in Weiher. Im großen Nebenzimmer war Platz genug auch für größere Veranstaltungen. Dort tauschten sich die Mitglieder aus, hielten Vorträge auch für Gäste und führten immer wieder mal Geräte und technisches Equipment vor. Wenn es anfangs noch um Röhren ging, so geht es heute um digitale Technik, Satelliten und die Computersimulation von Antennen. Im „Ritter“ schmiedete man Pläne für Ausflüge und Wettbewerbe und in all den Jahren wurden zahlreiche Urkunden übergeben und Wahlen abgehalten. Die Mitglieder wuchsen über Generationen, da sitzt heute der Opa mit Sohn und Enkel bei den Treffen wie bei Freunden, die typische "Vereinsmeierei" findet nicht statt, darauf ist man stolz.
Das Gasthaus „Zum Ritter“ wird nun geschlossen und der Ortsverein muss sich eine neue Heimat suchen. Die Mitglieder, allen voran der Vorsitzende Alois Hirsch, bedauern das sehr, aber der Entschluss der Betreiber ist nachvollziehbar.
Über 45 Jahre im selben Vereinslokal, das beweist, dass es gut war. Seit dem 9. August 1978 sind die Amateurfunker Gäste von Karin und Wolfgang Holzer, den Wirtsleuten vom Ritter. Speisen und Getränke immer tadellos, absolut freundliche Bedienung. Um so schwerer fällt es den Männern und Frauen, sich einen neuen Treffpunkt zu suchen.
Die Entscheidung, das Vereinslokal zu schließen, ist für alle ein herber Verlust. Es war nicht nur ein Ort, an dem man sich wohl gefühlt hat, sondern auch ein Stück Heimat. Nun heißt es „zurück zu alten Zeiten“, denn künftig treffen sich die Funker in Karlsdorf. Die dortige „Schlindwein Stuben“ war vor dem Gasthaus zum Ritter das Clublokal der Bruchsaler. „Wir sind gespannt…“ sagte der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Henneka „ ..wie unsere Mitglieder die Veränderung erleben“.
Anlässlich der Hauptversammlung übereichte der Vorsitzende Alois Hirsch den Eheleuten Holzer ein Präsent und dankte im Namen aller Mitglieder für die vielen Jahre der Gastfreundschaft.
Alois, DL3IAC, bedankt sich für 45 Jahre OV-Abend bei Familie Holzer
Ein letztes Gruppenbild im "Ritter"
OV bei "Hobby und Kunst"in Bruchsal
OV Bruchsal (Aø2) Bruchsaler Funkamateure präsentierten sich im Bürgerzentrum Bruchsal bei der "Hobby & Kunst Ausstellung". Ausgefallen und aufgefallen - statt selbstgenähten Schals und Mützen gab es pure Technik und auf Wunsch ein "Satelliten-Selfie". Eigentlich verkaufen dort Hobbykünstler ihre Handarbeiten. Am Stand von Aø2 gab es (außer verschiedenen Lötbausätzen) zwar nix zu kaufen, aber das Interesse vieler Frauen und Männer und Kinder war enorm.
Die Teilnahme an der Messe war nur als Versuchsballon gedacht und in diesem Sinne wurde auch ein großer Wetterballon samt Nutzlast an der Leine bis knapp unter der Decke präsentiert. Die Standbesucher sollten den Amateurfunk erleben und zeigten sich erstaunt, dass die bekannte Morsetaste immer noch gebraucht wird und auch aus dem Weltall Signale zu hören oder zu sehen sind. Das funktionstüchtige Modell eines Amateurfunksatelliten (Cubesat) mit SSTV-Übertragung lockte vor allem junge Leute an. Sie fanden es cool, sich einmal live von einem Satelliten fotografieren zu lassen und das per Funk übertragene "Satelliten-Selfie" auf dem Bildschirm zu sehen. Für die Kids gab es Heliumballons mit DARC-Logo. Die Männer des OV zeigten einfache Antennen aus Draht, einen selbstgebauten CW-Sender, ein KW-TRX aus Vorkriegszeiten (der immer noch funktioniert) und einen modernen mobilen Transceiver für Kurzwelle. Wir zeigten auch Sensoren (LoRa WAN) für den häuslichen Gebrauch, bei denen wichtige Informationen auf große Entfernungen übertragen werden. Am Stand waren außerdem Bilder und Videos zum Thema Amateurfunk und Aktivitäten der Bruchsaler Funker zu sehen.
Es fanden sehr viele gute Gespräche statt, es gab erstaunte Gesichter und den einen oder anderen Gast, der auf der Suche nach einem neuen Hobby den Amateurfunk spannend fand.
vlnr: Simon DK1SI, Uwe DK9UD, Jörg DO2JL, Klaus DL5KHE, Alois DL3IAC, Rolf DG8AR
(es fehlt auf dem Foto: Thomas DJ1TF)
Uwe Zimmermann, DK9UD
Bronzene Ehrennadel für Egon Böser, DL2IX
Egon Böser DL2IX gibt den „Kassier“ nach 46 Jahren weiter
AØ2 OV-Bruchsal: Am 4. Februar 1976 übernahm Egon die Verwaltung der Kasse des Ortsverbandes Bruchsal A02. Anlässlich des OV-Abends im September wurde er für sein großes ehrenamtliches Engagement geehrt. Der OVV, Alois Hirsch DL3IAC, dankte ihm für seine jederzeit hervorragende Arbeit.
Der OVV ging in seiner Ansprache auf die lange Zeit ein, die Egon aktiv den OV mitgestaltete. Als Bankkaufmann und langjähriger Kassier bei seinem Gesangverein bereiteten ihm die Geldgeschäfte des OV keine Schwierigkeiten. In all den Jahren lieferte er stets perfekt, ohne Fehl und Tadel, ab. Auch von Seiten des DARC gab es niemals Reklamationen.
Seine Verdienste waren nicht nur die Finanzen des OV geregelt zu haben, er gilt auch als „Triebfeder“ im OV in seiner ganzen bisherigen Zeit seiner OV-Zugehörigkeit seit 1964 inzwischen 58 Jahre. So hat er bereits vor über 30 Jahren den Amateurfunk bei Hobbyausstellungen und im Ferienprogramm in seiner Gemeinde präsentiert. Egon war auch der Organisator von vielen OV-übergreifenden Grillfesten, Ausflügen und Wanderungen und die Teilnahme an etlichen Kontesten und Fielddays. Die OV-Chronik zum 50jähren OV-Jubiläum gestaltete er aktiv mit. Es gäbe noch viele weitere Beispiele, die seine ehrenamtliche Tätigkeit für den OV und Leidenschaft für den Amateurfunk beschreiben könnten.
Der OVV, DL3IAC sagte ihm im Namen des ganzen OV AØ2 „DANKE“ und wünschte ihm Gesundheit und noch viele aktive Jahre mit dem Hobby und seinem OV. Als ganz große Überraschung für Egon Böser, wurde ihm vom OVV für die jahrzehntelange Arbeit die Bronzene Ehrennadel des DARC überreicht. Egons Urkunde, für die höchste Auszeichnung auf OV-Ebene, trägt die Nummer 12. Egon zeigte sich sichtlich beeindruckt.
Nachfolger von Egon wird Simon Schneider, DK1SI, auch ihm gilt der Dank des OV für seine Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen.
(Foto und Text: Uwe DK9UD)
Bericht und Bild: Uwe Zimmermann, DK9UD